Spannende und informative Einblicke in Fragen der Berufswahl und Karriere bekam die neunte Jahrgangsstufe des Gymnasiums Traben-Trarbach zum Schuljahresende. Hierfür stellten die Industrie- und Handelskammer mit Frau Kollmann und die Handwerkskammer mit Herrn Oster ihre Arbeit vor.
Sie zeigten, wie sie Schülerinnen und Schüler sinnvoll unterstützen können. Dafür hatten sie eigens Ausbildungsbotschafterinnen mitgebracht, die ihre Berufe vorstellten.
 Lou Schwab beispielsweise zeigte eindrücklich, dass Frauen den Beruf der Steinmetzin mit viel Spaß und Engagement ausüben können. Dafür hatte sie eigens spannendes Anschauungsmaterial mitgebracht. Und Mara Weisgerber erzählte aus eigener Erfahrung von ihrer Ausbildung zur Industriekauffrau.
Lou Schwab beispielsweise zeigte eindrücklich, dass Frauen den Beruf der Steinmetzin mit viel Spaß und Engagement ausüben können. Dafür hatte sie eigens spannendes Anschauungsmaterial mitgebracht. Und Mara Weisgerber erzählte aus eigener Erfahrung von ihrer Ausbildung zur Industriekauffrau.
Auch die Arbeitsagentur informierte über ihre Arbeit, besprach erste Ideen der Berufswahl mit den Jugendlichen und stellte digitale Möglichkeiten zur Berufsentscheidung vor. Außerdem bekamen die Neuner Informationen zum Betriebspraktikum in der 10. Klasse und praktische Hilfen bei der Suche nach Praktikumsplätzen.
 
                                            











Comments are closed