Allgemein:
Berufs- und Studienberatung ist am Gymnasium Traben-Trarbach für Schüler, Schülerinnen und Eltern grundsätzlich in jeder Jahrgangsstufe möglich. Hierfür spricht man die Klassenleitung oder den Berufswahlkoordinator, Herrn aus dem Bruch, an.
Vor Raum A 105 liegen außerdem ständig aktuelle Infobroschüren über Ausbildung und Studium zur kostenlosen Mitnahme bereit. Ab Klasse 9 greift dann das in den vergangenen Jahren erarbeitete Konzept der Schule: Den Lernenden steht ab der 9. Klasse ein Kurs auf der „Lernplattform RLP“(früher „Moodle“, bald im „Schulcampus“ eingebettet) zur Verfügung, in dem sie alle relevanten Themen zu Beruf, Ausbildung und Studium finden können. Dieser Kurs wird ihnen automatisch auf ihrem Dashboard nach Anmeldung in der Kursliste angezeigt. Alle relevanten Informationen zu verpflichtenden Berufsorientierungsmaßnahmen sind dort zu finden.
Außerdem ist unsere Berufs- und Studienberaterin von der Arbeitsagentur (z. Z. Frau Müller) einmal im Monat persönlich am Gymnasium Traben-Trarbach. Eine Anmeldeliste zum Eintragen findet man an Raum A 105. Auf der Schulhomepage findet sich unter „SERVICE“, „LINKS“ auch die direkte Verbindung zur Internetpräsenz von Frau Müller. Von der 9. bis zur 12. Klasse sollen die SchülerInnen an mindestens einer Ausbildungsmesse (Wittlich, Trier o. ä.) teilnehmen. Dies wird in der Regel von der Schule organisiert.
Klasse 9:
Eine erste Infoveranstaltung zur Berufs- und Studienorientierung (BSO) findet gegen Ende des 1. Schulhalbjahres statt. Hier gibt der Berufswahlkoordinator einen Überblick im Umfang von 45 Minuten und informiert insbesondere über die verpflichtende Teilnahme am Zukunftstag (Girls-/ Boys-Day), an dem die Lernenden einen Tag in einen Betrieb (Ende April) möglichst in einem für ihr Geschlecht nicht typischen Beruf hineinschnuppern. Die Auswahl findet mit Hilfe des Berufswahlkoordinators statt (ggf. unter Einbeziehung der Arbeitsagentur (AA), der Industrie- und Handelskammer (IHK) und der Handwerkskammer (HWK)). Die erste umfangreiche Berufsorientierungsveranstaltung mit AA, IHK und der schulischen Berufswahlkoordination findet am Ende des Schuljahres (i. d. Regel parallel zum mündlichen Abitur) im Umfang von 6 Schulstunden statt. Hier geht es unter anderem darum, die Angebote der Berufsberatung und der IHK kennenzulernen, über Wege nach der 10. Klasse zu informieren, eigene Fähigkeiten und Interessen zu erarbeiten sowie Medien der beruflichen Orientierung und Testverfahren zu erproben. Außerdem gibt es erste Informationen zum Betriebspraktikum in der Jahrgangsstufe 10 (MSS 1). Eine Elternvorstellung von der Arbeitsagentur wird voraussichtlich ab 2024 in Form eines Videos zur Verfügung stehen.
Im Deutschunterricht der 9.-Klässler wird das Thema „Bewerbung“ behandelt, das als Vorbereitung für die Bewerbung um ein Betriebspraktikum in der MSS 1 gedacht ist.
Übersicht: Berufs- und Studienorientierung am GymTT in der Jahrgangsstufe 9
Jahrgangsstufe 10 (MSS 1):
Die MSS 1 steht ganz im Zeichen der Vorbereitung auf das verpflichtende Betriebspraktikum, das zum Schuljahresende in der Woche des mündlichen Abiturs stattfindet. Über die Eckpunkte wird immer zu Beginn des Schuljahres am Elternabend informiert. Außerdem werden Eltern und Schüler per Brief/ Mail und ggf. persönlich von Herrn aus dem Bruch in den Stammkursen im Laufe des Schuljahres über die weiteren Schritte unterrichtet. Alle relevanten Unterlagen stehen Eltern und SchülerInnen auf der Schulhomepage (www.gymtt.de) unter „SERVICE“, „DOWNLOADS“, „BERUFSORIENTIERUNG“ zur Verfügung. Hier finden sich auch alle Formulare. Grundsätzlich sollen die Jugendlichen zwar ihren Praktikumsplatz eigenständig suchen, aber natürlich unterstützen die IHK, die Arbeitsagentur, die Handwerkskammer und der schulische Berufswahlkoordinator bei Bedarf und auf Anfrage. Zu Beginn des 2. Halbjahres kann deshalb auch bei Bedarf eine Berufs- und Studieninformationsveranstaltung für die MSS 1 stattfinden (bisher nicht nötig): Hier könnte es mit Nutzung digitaler Medien unter Anleitung der Arbeitsagentur darum gehen, Selbsterkundungstools und Online-Portale kennenzulernen und zu erproben. Fragen nach Berufsinteressen und einer sinnvollen Praktikumsstelle werden hier genauso eine Rolle spielen wie Hinweise zur Praktikumssuche. Auch das Programm „Stark ins Leben“, das die SchülerInnen in der dritten Schulwoche durchlaufen, kann zum Berufs- und Studienwahlprogramm gezählt werden, denn die Lernenden sollen hier an ihren lebenspraktischen Kompetenzen arbeiten. Beispielsweise machen sie sich ihre Stärken und Schwächen bewusst und können in Workshops z. B. an Themen wie Körpersprache, Rhetorik, Präsentationstechniken, Zeitmanagement und Lerntechniken (je nach Angebot) arbeiten. Eine Infoveranstaltung für Eltern (IHK, AA) findet immer Anfang Februar am Elternsprechtag statt.
Übersicht: Berufs- und Studienorientierung am GymTT in der MSS1
Jahrgangsstufe 11 (MSS 2):
In der MSS 2 geht es um eine vertiefende Orientierung. Dafür informiert die Arbeitsagentur zu Beginn des 2. Halbjahres während des Elternsprechtages Anfang Februar über die Wege an Universitäten, Fachhochschulen und in der Ausbildung (inklusive Duales Studium). Auch das Thema von Fristen für Bewerbungen wird behandelt. Die persönliche Berufsberatung (monatliches Angebot) wird in der MSS 2 immer wichtiger. Eine Infoveranstaltung für Eltern (AA, IHK) wird ebenfalls am Elternsprechtag stattfinden. Außerdem bieten die Rotarier einen sehr interessanten Abend der Berufswahl in Wittlich an, zu dem sich immer ein Großteil der Jahrgangsstufe anmeldet.
Übersicht: Berufs- und Studienorientierung am GymTT in der MSS2
Jahrgangsstufe 12 (MSS 3):
An drei Tagen während der dritten Schulwoche durchlaufen die SchülerInnen der MSS 3 ein umfangreiches Programm der Berufs- und Studienkoordination zur Entscheidungsfindung: – ein Tag mit Arbeitsagentur, IHK, HWK und Assessment-Center: Hier wird es um individuelle Pläne und Standpunkte in der Berufswahl gehen. Außerdem spielt das Thema der Studienfinanzierung eine Rolle. Im Assessment-Center werden Bewerbungssituationen simuliert und Tipps gegeben. – ein bis zwei Tage, an denen sich 15-20 Firmen und Institutionen an unserer Schule vorstellen. In Kleingruppen wird informiert und die SchülerInnen können intensiv nachfragen (kleine Ausbildungsmesse). – ein Tag an der Universität Trier (fakultativ) Elternarbeit: Der Berufswahlkoordinator steht auch den Eltern beratend zur Seite. Er kann per Mail (k.adbruch@gymtt.skip-intro.eu), per WebUntis oder per Telefon (06541/ 83 82 27) kontaktiert werden. Besonders am Elternsprechtag ergibt sich die Möglichkeit einer Beratung. Am Elternabend der MSS 1 stellt sich der Berufswahlkoordinator in der Regel vor und erläutert das Procedere beim Betriebspraktikum und das hier vorliegende Berufs- und Studienorientierungskonzept. Am Elternsprechtag sollen in der Regel auch die Arbeitsagentur und die Industrie- und Handelskammer mit Terminen über ihre Arbeit informieren. Bei Bedarf kann die Handwerkskammer eingeladen werden. Hier können dann auch individuelle Termine vereinbart werden. Die Schulhomepage bietet außerdem frei zugänglich einen Link zur Berufs- und Studienberaterin der Arbeitsagentur sowie weitere Links (unter SERVICE/LINKS) und alle Informationen und Downloads zum Betriebspraktikum (unter SERVICE/DOWNLOADS/BERUFSORIENTIERUNG).
Übersicht: Berufs- und Studienorientierung am GymTT in der MSS3
Dieses Berufs- und Studienorientierungskonzept ist seit September 2023 zusammen mit einer visualisierten Übersicht auf der Schulhomepage einsehbar. Insgesamt bietet das Gymnasium Traben-Trarbach also ein breit gefächertes Angebot der Berufs- und Studienorientierung. Dieses Konzept wird sukzessive den Gegebenheiten angepasst. Es dient als Rahmen und Richtung. Kurzfristige Änderungen vorbehalten.