Datenschutzerklärung GymTT vom 17.2.2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist der Landkreis Bernkastel-Wittlich.
Der Datenschutzbeauftrage der Schule ist:
StD Uwe Ohrem
U.Ohrem@GymTT.de
2. Betroffenenrechte
Sie können jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben
Falls Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich zudem jederzeit mit einer Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Eine Liste der Aufsichtsbehörden finden Sie unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken:
- Erfüllung unserer schulischen und gesetzlichen Aufgaben
- Verwaltung und Organisation des Schulbetriebs
- Bereitstellung und Nutzung digitaler Bildungsangebote (z. B. WebUntis, Klassengeld)
- Kommunikation mit Erziehungsberechtigten und Schülern und Schülerinnen
- Erfüllung von behördlichen und gesetzlichen Verpflichtungen
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:
- Sie ausdrücklich eingewilligt haben,
- die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
- eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht oder
- die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein überwiegendes schutzwürdiges Interesse Ihrerseits entgegensteht.
4. Nutzung von „Klassengeld“
Zur Vereinfachung der Verwaltung von schulischen Zahlungen wie Klassenfahrten oder Materialanschaffungen nutzen wir die digitale Anwendung „Klassengeld“.
Verantwortlicher Anbieter der Software:
infin GmbH, Deutschland
Untis GmbH, Deutschland
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO (Aufgabe im öffentlichen Interesse). In „Klassengeld“ werden personenbezogene Daten von Schülern, Schülerinnen und Erziehungsberechtigten verarbeitet, darunter:
- Name und Vorname
- Zugehörigkeit zu einer Klasse oder Gruppe
- Zahlungsinformationen (Beträge, Verwendungszweck, Zahlungsstatus)
Die Nutzung erfolgt über die bestehende WebUntis-Plattform, sodass kein zusätzlicher Zugang erforderlich ist. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Abwicklung schulischer Zahlungen.
5. Speicherdauer und Löschung von Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Vorschriften vorsehen. Danach werden die Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gelöscht oder gesperrt.
6. Empfänger der personenbezogenen Daten
Empfänger der personenbezogenen Daten sind:
- Die zuständigen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Schule, die mit der Verwaltung und Organisation schulischer Prozesse betraut sind
- IT-Dienstleister, die zur technischen Unterstützung oder Wartung unserer Systeme beauftragt sind
- Behörden und Institutionen, sofern eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht
- Anbieter der eingesetzten Softwarelösungen (z. B. WebUntis, Klassengeld), sofern erforderlich
7. Drittstaatenübermittlung
Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten (außerhalb der EU bzw. des EWR) ist nicht vorgesehen.
8. Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Beim Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Daten (Server-Logfiles) beinhalten:
- Browsertyp/-version
- Betriebssystem
- Referrer-URL
- IP-Adresse (anonymisiert)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Optimierung der Website und der Systemsicherheit.
9. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren.
10. Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular
Bei Kontaktaufnahme per E-Mail oder Formular speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage. Diese Daten werden nach Erledigung der Anfrage gelöscht.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung an aktuelle rechtliche Anforderungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.
12. Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
StD Uwe Ohrem
U.Ohrem@GymTT.de
Stand: 17. Februar 2025