Im September 2020 trat Frau Monika Metzen-Wahl vom Emil-Frank-Institut in Wittlich an uns heran und fragte uns, ob wir uns vorstellen könnten, historische Hintergründe zu jüdischen Enkircherinnen und Enkirchern zu recherchieren. „Der LK Geschichte MSS 2 veröffentlicht Broschüre zur jüdischen Geschichte Enkirchs“ weiterlesen
Unsere „Schule ohne Rassismus“ – AG engagiert sich weiter
Erneute Auszeichnung für unser Gymnasium
Zum fünften Mal in Folge ist unsere Schule im Rahmen des Förder-Wettbewerbs „Demokratisch Handeln“ besonders gewürdigt worden.
Erneut zeichnet die SoR (Schule ohne Rassismus)- AG unter Leitung von Anette Heintzen verantwortlich, diesmal mit dem Projekt Denk mal – mach mal – Digitale Denkanstöße.
Anne Frank Tag 2020 am Gymnasium Traben-Trarbach
Zum zweiten Mal nahm unsere Schule am Anne Frank Tag teil.
Der bundesweite Aktionstag gegen Antisemitismus und Rassismus fand aus Anlass des 75. Jahrestags des Kriegsendes unter dem Motto »Freiheit« statt. 340 Schulen in ganz Deutschland beteiligten sich. „Anne Frank Tag 2020 am Gymnasium Traben-Trarbach“ weiterlesen
Kein Blut für unsere Handys
Die SoR-AG möchte sich nicht nur inhaltlich mit Themen wie Rassismus und Diskriminierung beschäftigen, sondern auch aktiv einen Beitrag leisten, um auf Missstände aufmerksam zu machen und anderen Menschen konkret zu helfen. In den letzten Jahren gehörten dazu die Zusammenarbeit mit der Villa Kunterbunt und mit der Stefan-Morsch-Stiftung (https://sor-ag-gymtt.jimdofree.com/erfolge/).
Zusätzlich haben wir uns in diesem Jahr entscheiden, eine Aktion von missio zu unterstützen. „Kein Blut für unsere Handys“ weiterlesen