Anzahl der Wahlberechtigten: 138
Anzahl der abgegebenen Stimmen: 76
Wahlbeteiligung: 55,1% „Wahlergebnis der Juniorwahl Rheinland-Pfalz 2021 am Gymnasium Traben-Trarbach“ weiterlesen
Das Gymnasium Traben-Trarbach feiert in zwei Jahren einen runden Geburtstag
Sehr geehrte Ehemalige, sehr geehrte Eltern, liebe Kolleg*innen, liebe Schüler*innen,
im Jahr 2023 wird unsere Schule 450 Jahre alt.
Dieses Schuljubiläum möchten wir gebührend feiern und benötigen dazu auch Ihre/Eure Unterstützung. „Das Gymnasium Traben-Trarbach feiert in zwei Jahren einen runden Geburtstag“ weiterlesen
Essensbestellung für die Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufe!
Damit alle Schülerinnen und Schüler der Ganztagsschulklassen 5 und 6 ab kommenden Montag, den 8. März, in der Mensa ein Essen genießen können, muss dieses Essen bis spätestens am Donnerstag, den 4. März um 13.00 Uhr online über GiroWeb (giro-web.de) bestellt werden.
„Essensbestellung für die Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufe!“ weiterlesen
Schule wird wieder geöffnet
Nach derzeitiger Planung des Bildungsministeriums Rheinland-Pfalz soll die Schule im März für den Unterricht wieder geöffnet werden.
So ist als erster Schritt für die Öffnung der Schulen zunächst für den 8. März 2021 der Start mit den Klassenstufen 5 und 6 der weiterführenden Schulen in den Wechselunterricht vorgesehen.
Wenn die räumlichen Gegebenheiten es zulassen, können auch ganze Klassen unterrichtet werden, sofern die Hygienemaßnahmen eingehalten werden können. „Schule wird wieder geöffnet“ weiterlesen
Anträge auf Lernmittelfreiheit für das Schuljahr 2021/22 bis 15. März 2021 einreichen
Ende Januar wurden in den kreiseigenen Schulen die Anträge auf Lernmittelfreiheit zur kostenlosen Ausleihe von Schulbüchern für das kommende Schuljahr 2021/22 an die Schülerinnen und Schüler ausgehändigt.
Das dem Antrag beigefügte Merkblatt enthält wichtige Hinweise auf die vorzulegenden Nachweise und Angaben, die Antragsteller unbedingt zu beachten haben. „Anträge auf Lernmittelfreiheit für das Schuljahr 2021/22 bis 15. März 2021 einreichen“ weiterlesen
Der LK Geschichte MSS 2 veröffentlicht Broschüre zur jüdischen Geschichte Enkirchs
Im September 2020 trat Frau Monika Metzen-Wahl vom Emil-Frank-Institut in Wittlich an uns heran und fragte uns, ob wir uns vorstellen könnten, historische Hintergründe zu jüdischen Enkircherinnen und Enkirchern zu recherchieren. „Der LK Geschichte MSS 2 veröffentlicht Broschüre zur jüdischen Geschichte Enkirchs“ weiterlesen