Im Zeitraum vom 19. bis 26. Januar 2024 fand die deutschlandweite Navigium-Sprintchallenge statt, an der 217 Klassen aus verschiedenen Schulen teilnahmen, um ihre Vokabelkenntnisse im Fach Latein spielerisch zu testen.
Unsere Klasse 7ab, die unter dem Teamnamen „leones mugientes“ antrat, erreichte dabei einen beeindruckenden 10. Platz mit insgesamt 5.096 Punkten. Dieses Ergebnis ist nicht nur ein Beweis für das Engagement der Schülerinnen und Schüler, sondern auch für ihre Entschlossenheit, sich im Laufe des Wettbewerbs stetig zu verbessern.
Besonders spannend war die tägliche Beobachtung des Rankings. Die Schülerinnen und Schüler verfolgten mit großer Aufregung, wie sich ihre Platzierung entwickelte. Nach einem etwas holprigen Start gelang es dem Team, eine bemerkenswerte Aufholjagd zu starten. Von den letzten Plätzen kämpften sie sich bis in die Top Ten vor, was die Motivation und den Teamgeist zusätzlich anheizte.
Herausragende individuelle Leistungen trugen maßgeblich zu diesem Erfolg bei: Monika Sromek (7b) sammelte mit beeindruckenden 11.008 gelernten Vokabeln die meisten Punkte für das Team. Louis Michels (7b) folgte dicht dahinter mit 10.081 gelernten Vokabeln, während Jonah Laitinen (7a) mit 9.640 Vokabeln ebenfalls einen bedeutenden Beitrag leistete. Diese Erfolge zeigen nicht nur die hohe Motivation, sondern auch den Einsatz und die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler während des Wettbewerbs.
Zum Hintergrund: Die Fachschaft Latein arbeitet seit 2023 mit der cloud-basierten Latein-Lernsoftware Navigium und schätzt die vielfältigen Möglichkeiten, die diese Plattform bietet. Navigium bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es Lehrern und Schülern ermöglicht, Lerninhalte individuell anzupassen und den Lernfortschritt zu verfolgen. Die Software unterstützt die Schülerinnen und Schüler insbesondere beim Erlernen von Vokabeln und Grammatikthemen. Zudem ermöglicht Navigium interaktive Übungen und Tests, die das Lernen abwechslungsreich und effektiv gestalten.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die durch den Kauf der Lateinkalender und weiterer zukünftiger Lateinprodukte die Finanzierung der Software ermöglicht haben und ermöglichen werden.
Comments are closed