Am „Weiberdonnerstag“ wurde das Gymnasium Traben-Trarbach wieder zur närrischen Hochburg! Mit kreativen Kostümen, mitreißender Musik und einem lustigen Programm feierte die Schulgemeinschaft ausgelassen den Schulfasching – und das mit bester Stimmung.
Die Turnhalle wurde zur Festbühne, auf der ein abwechslungsreiches Programm geboten wurde. Büttenreden, tolle Tänze, kreative Choreografien und kurzweilige Spiele sorgten für beste Unterhaltung. Ein besonderes Highlight war der Kostüm-Tanz-Wettbewerb, bei dem mutige Lehrerinnen und Lehrer in lustigen Ganzkörperkostümen steckten. Die Herausforderung für die Schülerinnen und Schüler: Wer steckt hinter der Maske? Das Rätselraten sorgte für viel Gelächter und Begeisterung!
Es wurde getanzt und gelacht - und natürlich durfte auch eine Polonäse nicht fehlen!
Ein herzlicher Dank geht an die Schülervertretung unter der Leitung von Katharina Meng und Andrea Scherf für die Organisation, an die Technik-AG unter der Leitung von Marcel Friederichs, an Hausmeister Stephan Becker und natürlich an Jürgen Unger, der aus seinem Ruhestand heraus mit seinem technischen Know-how zur Stelle war.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Mit leckeren Berlinern und erfrischenden Softdrinks konnten sich alle zwischendurch stärken und neue Energie für die Tanzfläche tanken.
Einmal mehr zeigte sich: Zum Schulleben gehört nicht nur das Lernen, sondern auch das gemeinsame Feiern. Und wenn das so fröhlich und ausgelassen geschieht wie am Weiberdonnerstag, dann bleibt diese Tradition am Gymnasium Traben-Trarbach sicher noch lange bestehen!
Comments are closed