Sonntag, 23. Februar: Mitglieder des Fair Play – Radteams treffen sich zu einem ersten Radtraining.
Es ist der letzte Sonntag im Februar und ein erster Frühlingstag: Es ist angenehm warm, fast könnte man auf die Idee kommen, die kurze Hose zu nutzen, die Luft ist erfüllt von den Rufen heimkehrender Kraniche, die ersten Frühblüher erfreuen das Auge – ein idealer Tag, um endlich das verstaubte Rad aus dem Keller zu holen und mit den regelmäßigen Ausfahrten zu beginnen. Noch ist das Team klein: Bei dem einen ist das Rad noch defekt, ein anderer hat eine schwere Erkältung, ein Dritter ist noch unentschlossen. Doch ein Anfang muss heute endlich gemacht werden. Bei der ersten Schnupperrunde geht es über den Mont Royal in Richtung Reil, dann über knifflige Trails zum Kröver Kapellchen und über den M-Weg zurück nach Traben.
Noch keine Riesenrunde, aber der Einstieg ist gemacht und die Vorfreude auf das FP-Camp im Juni wurde geweckt. Alle freuen sich auf weitere Entdeckungstouren durch die schöne Moselregion, die ein echtes El Dorado für Radfahrer ist.
Es sind noch Plätze frei!
Interessenten (ab Klasse 6) melden sich bitte bei Herrn Herder (M.Herder@GymTT.de). Voraussetzung: gute Grundkondition, Raderfahrung, eigenes MTB.
Anmeldung für das World-Fair-Play-Camp 25 in Würselen vom 28.6.25 – 04.07.25
Campinfos:
Von 1999 bis 2020, also 21 Jahre, brachte die Fair Play Tour d´Europe in einer einzigartigen Aktion radbegeisterte Jugendliche zusammen: Ca. 300 Schüler aus Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Belgien, Luxemburg und Frankreich durchradelten auf einer einwöchigen Rundfahrt in der letzten Woche vor den Sommerferien die Großregion. Sie setzten sich ein für Fairness, Völkerverständigung, ein grenzoffenes Europa und die Entwicklungshilfe in Afrika. Im Jahr 2020 fiel die Tour wegen Corona erstmals aus. Extremradler Helmut Wolf fuhr die geplante Tourstrecke damals alleine und ohne Unterbrechung ab (785 km). 2021 änderte Organisator Herbert Ehlen dann das Tour-Konzept: Aus der Rundtour durch die Großregion wurde das World Fair Play Camp. Der Focus liegt jetzt auf Werten und Zielen, die durch Corona, die Klimakrise und Putins aggressiven Angriffskrieg an Bedeutung gewonnen haben: Nachhaltigkeit, sanfter Tourismus, saubere, erneuerbare Energie, Verantwortung für unseren Planeten, friedliches Miteinander. Das neue Konzept ist untertitelt mit: Umwelt, Mensch und Bildung. Die Jugendlichen sollen im Camp zu der Erkenntnis kommen: Es gibt viel zu tun, aber wir haben unser Schicksal (noch) in der Hand.
Die Woche im Camp wird durch die sportliche Herausforderung, die gemeinsam in der Natur verbrachte Zeit und durch einen anregenden Bildungsinput auf den „Themenrouten“ zu einem unvergesslichen Gruppenerlebnis: Einmalige Landschaften werden erkundet und neue Freundschaften geknüpft. Die Teilnehmer erhalten ein Ausrüstungspaket (Radtrikot, 2 Hosen, 3 T-Shirts, Sportpullover), werden die ganze Woche verpflegt und schlafen in der Turnhalle des Gymnasiums in Würselen.
Auf verschiedenen Themenrouten fahren die Schüler täglich zu neuen, interessanten Zielen. Die Etappen haben zwischen 80km und 100 km sowie reichlich Höhenmeter. Das erfordert eine gewissenhafte Vorbereitung mit regelmäßigem Training. Faires, soziales, umweltbewusstes Verhalten und aktives Mitwirken an der Tour verstehen sich für die Teilnehmer von selbst.
Im Vorfeld des World Fair Play Camps führen die teilnehmenden Schulen LebensLäufe durch und sammeln Spenden für ein Schulbauprojekt der Welthungerhilfe in Burundi.
Themenorte des World Fair Play Camps 2025
28.06. Anreise mit dem Fahrrad auf dem Vennbahnradweg (Deutschland/Belgien, 28.06.)
29.06. Energeticon Alsdorf und Solarturm in Jülich (Umstieg auf erneuerbare Energie)
30.06. Hambacher Forst, Dorf der Zukunft Bürgewald, Kraftwerk Weisweiler (Wandel in der ehemaligen Braunkohleregion)
01.07. Gaiapark Kerkrade, Dreiländereck Aachen, Dom Aachen (80 Afrikanische Großwildtiere mitten in Europa)
02.07. Discovery Kerkrade, Nato Airbase, Wurmtal
03.07. Valkenburg (Grotten und Höhlen)
04.07. Heimreise mit dem Rad über Eupen
Es sind noch Plätze frei!
Interessenten (ab Klasse 6) melden sich bitte bei Herrn Herder (M.Herder@gymtt.de). Voraussetzung: gute Grundkondition, Raderfahrung, eigenes MTB.
Anmeldung für das World-Fair-Play-Camp 25 in Würselen vom 28.6.25 – 04.07.25
Comments are closed