Die Aktion "Bunte Bändchen", initiiert von Clarissa Eltges und Elisa Lebenstedt, beide engagierte Mitglieder unserer "Schule ohne Rassismus - AG", ging in die nächste Runde.
Nach dem erfolgreichen Flechten von Bändchen für eine ukrainische Familie 2022 hatten die beiden beschlossen, erneut Bändchen zu knüpfen und damit die Villa Kunterbunt des Klinikums Mutterhaus zu unterstützen, einem Nachsorgezentrum für krebs-, chronisch- und schwerstkranke Kinder sowie deren Familien in der Region Trier. Auslöser war ein schwersterkranktes Kleinkind im Freundeskreis. Die partnerschaftliche Verbindung zwischen dem Gymnasium Traben-Trarbach und der Villa Kunterbunt besteht bereits seit längerem.
Die Mitschüler und Mitschülerinnen aus den neunten Klassen, anfangs noch skeptisch, fanden schnell Gefallen an der Aktion und lernten die Bändchen richtig zu flechten – nicht zu lose und nicht zu fest. Diese Fähigkeiten waren gefragt, denn es mussten hunderte Bändchen produziert werden, um der großen Nachfrage gerecht zu werden.
Die bunten Bändchen wurden u.a. beim Schulfest, an Wochenenden in der Stadt, beim Weihnachtsmarkt und beim Schul-Weihnachtskonzert gegen eine Spende angeboten. Die Besucher und Besucherinnen des Weihnachtsmarktes zeigten sich begeistert von der Aktion. „Macht weiter so!“ und „Ich finde es super, dass ihr das macht!“, waren nur einige der positiven Rückmeldungen, die die Jugendlichen erhielten. Besonders berührend war die Unterstützung eines Besuchers, der im Hospiz arbeitet und die Jugendlichen in ihrem Engagement bestärkte. Er hob hervor, wie wichtig und gut es ist, dass sich junge Menschen im sozialen Bereich einsetzen.
Zusätzlich haben Emely Eltges, Cheyenne Graf und Thalia Feldhuyzen Elisa und Clarissa tatkräftig unterstützt, auch bei ungemütlichem Wetter und in der Kälte.
Bis zum Ende der Aktion kamen erstaunliche 2521,89 € zusammen. Feierlich wurden diese jetzt während einer Kritischen Pause im Beisein unserer Schulgemeinschaft an Christine Richter übergeben, die die Schülerinnen für ihr Engagement lobte und die Bedeutung ihrer Unterstützung für die Villa Kunterbunt hervorhob. Im Unterricht berichtete sie im Anschluss dem Katholischen Religionskurs der neunten Klassen anschaulich über ihre Arbeit und das Angebot der Villa Kunterbunt. Ein Besuch in der Villa Kunterbunt wird folgen.
Die Aktion Bunte Bändchen zeigt einmal mehr, wie vielschichtig und wirkungsvoll das soziale Engagement junger Menschen sein kann. Die Schulgemeinschaft des Gymnasiums Traben-Trarbach ist stolz auf seine Schüler und Schülerinnen und freut sich auf weitere Aktionen in der Zukunft.
Comments are closed