Ganz im Zeichen Frankreichs stand der Europatag 2023 am Gymnasium Traben-Trarbach. Hierfür widmete das Moselgymnasium einen ganzen Schultag mit spannenden, interessanten und informativen Aktionen dem diesjährigen Themenland.
Frankreich kennen viele Europäer ja vor allem als Land der Gourmets oder als gastfreundliches Urlaubsland. Wie viel mehr es über Frankreich zu wissen gibt, konnten die Schülerinnen und Schüler in einer verlängerten Pause auf dem Schulhof erfahren und testen: Nach einführenden Worten von Schulleiter Jochen Wiedemann, in denen er die Bedeutung der Deutsch-Französischen Freundschaft betonte und auf die Bedeutung des Elysee-Vertrages für das Verhältnis der zwei Nationen und den Frieden in Europa hinwies, erlebten die Schüler ein vergnügliches Frankreichquiz unter der Federführung der Jahrgangsstufe 11.
Der Kurs Darstellendes Spiel hatte im Vorfeld des Europatages ein kurzes Video mit einer Performance zum Thema „Deutsch-Französische Freundschaft“ aufgenommen und begleitende Unterrichtsmaterialien erstellt, sodass einige Klassen und Kurse sich an diesem Tag damit beschäftigen konnten. Hier lag der Fokus auf dem Prozess, wie aus erbitterten Feinden befreundete Nationen entstanden sind, die heute den europäischen Gedanken in besonderer Weise verkörpern.
Die neunten Klassen nahmen an einem deutschlandweiten Europaquiz verschiedener Schulen teil, sodass sich Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Bundesländern per Videokonferenz miteinander messen konnten.
Das Mensabuffet gab schließlich einen kulinarischen Einblick in die berühmte französische Esskultur. Bei Boeuf Bourguignon, Flammkuchen, Zwiebelsuppe und Ratatouille ließ die Schulgemeinschaft den ereignisreichen Europatag ausklingen.












Comments are closed