Am 18. und 19. Juli 2023 nahm der MSS2-Physik-Leistungskurs (11. Schuljahr) des Gymnasiums Traben-Trarbach am Projekt Segelfliegen teil, das vom Deutsch-Amerikanischen Segelflugclub e. V. (DASC) auf dem Flugplatz Mont-Royal ausgerichtet wurde.
Das Projekt begann mit einer theoretischen Einführung in die Grundlagen des Fliegens, die neben der Aerodynamik und Flugzeugsteuerung auch die Flugmeteorologie umfasste. Thematisiert wurden auch die besonderen Bedingungen des Flugplatzes Mont-Royal für den Segelflug. Nach einer ausführlichen Sicherheitseinweisung durch Herrn Béla-Brice Engels vom DASC, ging es zum praktischen Teil des Segelfliegens. Alle Schülerinnen und Schüler konnten sich in drei Flügen, die zumeist mit einem impulsivem Seilwindenstart begannen, von der Funktionsweise der verschiedenen Ruder und Klappen und der Wirkung der dabei auftretenden Kräfte überzeugen. Am ersten Tag spielte die für den Segelflug notwendige Thermik hervorragend mit, so dass Flüge von bis zu 25 Minuten erfolgen konnten. Dabei standen den Schülerinnen und Schülern erfahrene Fluglehrer des DASC zu Seite und auch am Boden war ein ganzes Team von Helfern dabei, das Projekt zu realisieren. Das Gymnasium Traben-Trarbach möchte sich ausdrücklich bei Herrn Engels und seinem gesamten Team für diese zwei unvergesslichen Tage bedanken.

Tags:
Comments are closed